Ist sulfatfreies Marken-Shampoo gut?
Sulfatfreie Shampoos sind eine super Wahl, vor allem wenn du empfindliches Haar oder eine trockene Kopfhaut hast. Sulfate wie Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumlaurethsulfat (SLES) werden oft hinzugefügt, damit Shampoo gut schäumt. Das reinigt zwar dein Haar, aber Sulfate können auch natürliche Öle von deiner Kopfhaut entfernen, was zu Trockenheit und Irritationen führen kann. Ein sulfatfreies Shampoo reinigt dein Haar sanft, ohne diese natürlichen Öle anzugreifen. Das macht es ideal für coloriertes Haar, Locken und empfindliche Kopfhaut. Außerdem verhindert ein sulfatfreies Shampoo, dass dein Haar schnell austrocknet, und verleiht ihm einen natürlichen Glanz!
Was macht Sulfat mit deinem Haar?
Sulfate sind reinigende Substanzen, die Schmutz, Öl und Produktrückstände aus deinem Haar entfernen. Das klingt zwar nützlich, hat aber auch Nachteile:
- Austrocknung: Sulfate entziehen deinem Haar seine natürlichen Öle, wodurch es trocken und spröde wird.
- Haarreizung: Leute mit empfindlicher Haut können Juckreiz oder Rötungen bekommen.
- Farbverblassen: Gefärbtes Haar verliert durch die aggressive Wirkung von Sulfaten schneller seine Leuchtkraft.
- Schädigung der Haarstruktur: Besonders bei lockigem Haar kann Sulfat dein Haar kraus und widerspenstig machen.
Welche Sulfate sollte ich vermeiden?
Nicht alle Sulfate sind schlecht, aber die aggressivsten Varianten können dein Haar und deine Kopfhaut schädigen. Vermeide auf jeden Fall diese häufig vorkommenden Sulfate:
- Sodium Lauryl Sulfate (SLS): Ein starker Reiniger, der dein Haar austrocknen kann.
- Sodium Laureth Sulfate (SLES): Eine mildere Variante, aber immer noch austrocknend.
- Ammoniumlaurylsulfat: Bekannt für seine stark reinigenden Eigenschaften, die die Kopfhaut reizen können.
Ist ein sulfatfreies Shampoo weniger wirksam?
Ein sulfatfreies Shampoo ist nicht weniger wirksam, wirkt aber anders. Sulfate sind starke Reinigungsmittel, die viel Schaum bilden und Öl und Schmutz schnell entfernen. Obwohl sulfatfreie Shampoos weniger schäumen, reinigen sie dein Haar genauso gut. Sie verwenden mildere Reinigungsmittel, die Schmutz und überschüssiges Fett entfernen, ohne dein Haar und deine Kopfhaut auszutrocknen. Das macht sie besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut, coloriertem Haar oder Locken, bei denen Sanftheit und Feuchtigkeit wichtig sind.
Wie weißt du, ob ein Shampoo sulfatfrei ist?
Um sicherzugehen, dass du ein sulfatfreies Shampoo kaufst, solltest du die Inhaltsstoffe checken. Achte auf die Angabe „Sodium Lauryl Sulfate” (SLS) oder „Sodium Laureth Sulfate” (SLES) auf der Verpackung. Shampoos ohne diese Inhaltsstoffe werden oft als „sulfatfrei” oder „mild” bezeichnet.
Bestell sulfatfreies Shampoo bei Kappersakademie!
Gesundes, gepflegtes und glänzendes Haar beginnt mit einem guten sulfatfreien Shampoo. Bestell dein sulfatfreies Shampoo noch heute und profitiere von einer schnellen Lieferung und kompetenter Beratung. Hast du Fragen? Du erreichst uns unter shop@kappersakademie.nl oder +31 85 808 5957.